Langlauf
Dank seiner Lage auf 1300m erstreckt sich im Goms auf über 100 Loipenkilometern eines der schönsten Langlauf-Eldorados der Schweiz. Die Matterhorn-Gotthard-Bahn ermöglicht an zahlreichen Gommer Bahnhöfen den Zugang zum Loipennetz. Elf Schneeschuhtrails sind im Goms markiert. Schliesslich gibt es kleinere Skigebiete und Schlittelbahnen im vielseitigen Tal. In den Ski-, Snowboard-, Carving- und Langlaufschulen versteht man es, die Freude am Wintersport zu wecken oder das Können zu perfektionieren.
Das Besondere der Loipe Goms ist, dass sie insgesamt 12 malerische Dörfer von Oberwald bis Niederwald verbindet. Praktisch jedes Dorf verfügt über eine Haltestelle der Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn), was bei den Langlauf- und Winterwandergästen sehr beliebt ist. So kann man nach Lust und Laune jeweils gemütlich mit dem Zug an den Ausgangspunkt zurückkehren.
Nachfolgend ein Überblick über die einzelnen Loipen (Skating und Klassisch) der Loipe Goms zwischen Oberwald und Niederwald
Rottenloipe (26 Kilometer, leicht)
Sie führt von Oberwald nach Niederwald dem Rotten entlang (so wird hier die junge Rhone genannt). Die Rottenloipe liegt auf einer Höhe von durchschnittlich 1300 m ü. M. und ist die ideale Loipe für den gemütlichen Skiwanderer, der vor allem die wunderschöne Landschaft geniessen will.
Hangloipe (26 Kilometer, mittel)
Diese Loipe führt ebenfalls von Oberwald nach Niederwald. Sie führt dem schattigen Nordhang entlang, hat leichte Steigungen und eignet sich für die sportlichen Läufer.
Sonnenloipe (8 Kilometer, leicht)
Sie führt von Obergesteln nach Münster, rechtsufrig der Rhone entlang. Genussvoll kann man auf der Sonnenloipe im Sonnenschein Skiwandern.
Waldloipe/Pischäloipe (4 Kilometer, mittel)
Eine nordisch anmutende Rundstrecke im Pischäwald mit Ausgangs- und Endpunkt in Oberwald.
Nachtloipe (4 Kilometer, leicht)
Auf einer beleuchteten Rundstrecke zwischen Obergesteln und Ulrichen gibt es von Mitte Dezember bis Mitte März die Möglichkeit den Langlaufsport jeden Abend von 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr auszuüben.
FIS-Rennloipe (5 Kilometer, schwer)
Im Obergoms werden auch spezielle Loipen für trainierende Athletinnen und Athleten präpariert. Diese Rennstrecke ist für ambitionierte Langläufer genau die richtige Herausforderung. Die Strecke mit steilen Anstiegen, rassigen Abfahrten und anspruchsvollen Richtungsänderungen wurde durch den Internationalen Skiverband (FIS) homologiert. Diese Rennstrecke befindet sich beim Gelände des Nordischen Zentrums in Ulrichen.
Trainingsloipen (1 x 5 Kilometer und 1 x 3 Kilometer, schwer)
Ambitionierten Läufern steht zwischen Oberwald und Obergesteln eine 3 km bzw. in der Grafschaft eine 5 km lange anspruchsvolle Trainingsstrecke zur Verfügung.
Hundeloipe (4 Kilometer, leicht)
Zwischen Obergesteln und Oberwald kann in Begleitung des Hundes das Hobby Langlaufen ausgeübt werden.
Skifahren
Im Obergoms fühlen sich Schneesportbegeisterte wohl: Die sonnigen Hänge in Gluringen (1 Skilift), Münster-Geschinen (2 Skilifts) und in Oberwald (1 Seillift) mit ihren familienfreundlichen Skiliften sind ideal für Kinder und für alle, die es auf der Piste etwas ruhiger angehen möchten.
Anspruchsvollere Skifahrer und Snowboarder finden in den Skigebieten Aletsch Arena, Gotthard Oberalp Arena und Bellwald traumhafte Pisten, die mit der Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) und dem Auto innert kürzester Zeit zu erreichen sind. Neben den Skipisten werden Sie beim Winterwandern oder Schneeschuhlaufen von den verschneiten Wäldern, zugefrorenen Bächen und malerischen Dörfern verzaubert.
Winterwandern
Dutzende Kilometer von bestens ausgeschilderten Winterwanderwegen stehen im sonnenverwöhnten Goms bereit. Der Blick schweift über die weiten Ebenen des Gommer Hochtals. Uralte Wälder säumen die Wanderwege. Spuren im frischen Schnee erzählen vom nächtlichen Leben in der Winterlandschaft.
Viele zusätzliche Infos finden Sie auf der Website von Obergoms Tourismus
www.obergoms.ch